Medienthemen wie die Nutzung Künstlicher Intelligenz, Fake News und Social Media nehmen in unserem beruflichen wie privaten Alltag immer mehr Raum ein. Aber woran sind echte, glaubhafte Nachrichten zu erkennen? Welche Rolle wird die Künstliche Intelligenz bspw. in der Gesundheitsvorsorge oder anderen zentralen Bereichen des Lebens spielen? Und wie kann es gelingen, die eigenen Kinder bei der Nutzung von Smartphone und Co. auf Augenhöhe zu begleiten? Diesen und weiteren aktuellen Fragen widmen sich die Expertinnen und Experten im Podcast „Medien – Aber richtig!“.
Der Podcast der Volkshochschule Dreiländereck beleuchtet in Interviews mit Macher*innen und Experten*innen das Leben im ländlichen Raum, speziell in der Oberlausitz. Wir sprechen über das Positive, das Negative und vor allem die Zukunft auf dem Land.
Das Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ ist ein gemeinsames Projekt der vhs Dresden, der Evangelischen Hochschule und der SG Dynamo Dresden. Ziel des Vorhabens ist es, Erwachsene dazu zu motivieren, ihr Lesen und Schreiben zu verbessern und den Spaß am Lernen wieder zu entdecken. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.